- Schwangerschaftsstreifen
- Schwạn|ger|schafts|strei|fen 〈Pl.〉 feine, zuerst rötliche, später weiße Streifen an der Haut im Bauch- u. Hüftbereich infolge der starken Bauchdehnung bei Schwangerschaften; Sy Schwangerschaftsnarben
* * *
Schwạn|ger|schafts|strei|fen, der <meist Pl.>:bei Schwangeren in der Haut von Bauch u. Hüften auftretender bläulich rötlicher, später gelblich weißer Streifen.* * *
Schwangerschaftsstreifen,Bezeichnung für eine parallel verlaufende, zunächst leicht erhabene, bläuliche bis braunrote Streifenbildung der Haut. Meistens entstehen die Schwangerschaftsstreifen an den Hüften, am Bauch und an den Brüsten. Etwa 70 % der Schwangeren sind von Schwangerschaftsstreifen betroffen. Verursacht werden die Schwangerschaftsstreifen durch Einrisse des Bindegewebes unter der Haut, die durch die sehr starke Dehnung der Haut zustande kommen. Nach der Schwangerschaft bleiben weißliche Narben zurück. Entgegen der Werbung der kosmetischen Industrie gibt es keine Methoden, die Schwangerschaftsstreifen ganz zu vermeiden, weder durch Massagen mit verschiedenen Ölen, Cremes und Salben noch durch regelmäßige Kalt-/Warmduschen.* * *
Schwạn|ger|schafts|strei|fen, der <meist Pl.>: bei Schwangeren in der Haut von Bauch u. Hüften auftretender bläulich rötlicher, später gelblich weißer Streifen.
Universal-Lexikon. 2012.